
Schokoladenalternative – Nachhaltige und Gesunde Alternativen zur herkömmlichen Schokolade
17. Juli 2024
News
Egal ob jung oder alt – jeder liebt Schokolade. Sie begeistert durch ihre Vielfalt, sei es in Form der cremig-süßen weißen Schokolade, der beliebten und harmonischen Vollmilchschokolade oder der intensiven, herben Zartbittervariante, die besonders bei Feinschmeckern geschätzt wird. Doch in einer Zeit, in der das Bewusstsein für gesunde Ernährung und nachhaltigen Konsum wächst, suchen immer mehr Menschen nach Alternativen zu herkömmlicher Schokolade. Diese Entwicklung wird von verschiedenen Faktoren angetrieben, die weit über den einfachen Genuss hinausgehen. Neben dem Wunsch, die eigene Gesundheit durch eine bewusste Auswahl an Lebensmitteln zu fördern, spielen auch ethische und ökologische Überlegungen eine entscheidende Rolle.
Schokoladenalternative – Nachhaltige und gesunde Alternativen zur herkömmlichen Schokolade
Doch warum ist traditionelle Schokolade so problematisch? Der Anbau von Kakaobohnen, dem Hauptbestandteil von Schokolade, ist oft mit Entwaldung, Verlust der Biodiversität und hohen CO2-Emissionen verbunden. Auch darf die lange Lieferkette nicht vergessen werden, da der Großteil der Schokolade in tropischen Regionen rund um den Äquator angebaut wird. Hauptanbauländer sind zum Beispiel die Elfenbeinküste, Ghana und Indonesien. In vielen Kakaoanbaugebieten herrschen zudem schlechte Arbeitsbedingungen, einschließlich Kinderarbeit und Ausbeutung. Wenn man diese Probleme betrachtet wird deutlich, dass eine Schokoladenalternative immer notwendiger wird. Doch welche Möglichkeiten gibt es für den Schokoladenersatz?
Nachhaltige Alternativen zu Schokolade
Es gibt mehrere Alternativen zu herkömmlicher Schokolade, die gesünder, nachhaltiger oder ethisch verantwortlicher sind. Diese Alternativen reichen von Schokoladenersatzprodukten bis hin zu innovativen Variationen, die aus anderen Zutaten hergestellt werden. Für diejenigen, die Wert auf Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen legen, sind Alternativen wie Fair-Trade-Schokolade besonders attraktiv. Diese Schokoladen werden unter Bedingungen hergestellt, die den Kakaobauern faire Löhne garantieren und gleichzeitig nachhaltige Anbaumethoden fördern, um die Umweltbelastung zu minimieren und den sozialen Zusammenhalt in den Anbaugebieten zu stärken. Darüber hinaus gewinnen kakaofreie Schokoladen zunehmend an Popularität, insbesondere bei Konsumenten, die nach einer umweltfreundlicheren oder allergenfreien Option suchen. Ein herausragendes Beispiel für eine solche Alternative ist „ChoViva“. Dieses Produkt schafft es, den vollen, reichen Geschmack von Schokolade zu liefern, ohne dabei auf Kakao zurückzugreifen. Stattdessen setzt „ChoViva“ auf eine innovative Mischung von Zutaten und Herstellungsprozessen, die den charakteristischen Schokoladengeschmack und die cremige Textur nachbilden, die Schokoladenliebhaber so schätzen.
Gesunde Schokolade – Welche Alternativen gibt es?
Auch gesunde Schokoladenalternativen dürfen nicht außen vorgelassen werden. Hier sind vegane Schokolade, Rohschokolade, Carob-Schokolade, Chocolates oder zuckerfreie Schokolade als Beispiele zu nennen. Vegane Schokolade enthält keine tierischen Produkte, also weder Milch noch andere Milchderivate. Rohschokolade unterscheidet sich von herkömmlicher Schokolade beim Herstellungsprozess, denn sie wird aus rohem, nicht geröstetem Kakao hergestellt. Hierbei werden die Nährstoffe und natürlichen Aromen bewahrt. Carob-Schokolade wird aus Carob, einer Hülsenfrucht, die als Ersatz für Kakao verwendet wird, hergestellt. Die Schokolade hat einenn süßeren, weniger bitteren Geschmack und enthält kein Koffein. Carob ist fettarm, reich an Ballaststoffen und enthält weniger Kalorien als Kakao. Chocolates enthalten zusätzlich funktionelle Inhaltsstoffe wie Superfoods (zum Beispiel Chia-Samen oder Goji-Beeren), adaptogene Kräuter oder probiotische Kulturen. Somit kann diese Alternative für eine verbesserte Verdauung, Stressabbau oder gesteigerte Energie sorgen. Zuckerfreie Schokolade wird mit alternativen Süßstoffen wie Stevia, Erythrit oder Xylit gesüßt. Dies führt nicht nur zu einem geringeren Zuckerkonsum, sondern auch zu einer geringeren Kalorienzufuhr und ist perfekt für Diabetiker geeignet. Auch Schokolade ohne künstliche Zusätze und Aromen sind ein gesünderer Schokoladenersatz.
Schokolade ohne Kakao – Wie funktioniert das?
„ChoViva“ ist ein Paradebeispiel für eine Schokoladenalternative ohne Kakao, denn sie wird aus Hafer und Sonnenblumenkernen gefertigt. Die Rohstoffe wachsen somit direkt bei uns um die Ecke. „ChoViva“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schokoladenwelt zu revolutionieren und damit unseren Planeten zu schonen. Hafer und Sonnenblumenkerne werden schonend geröstet und anschließend zu einem Konzentrat verarbeitet. Dieses Konzentrat wird dann mit natürlichen Zutaten so lange gemahlen, bis der zart-feine Schmelz entsteht. Die Schokoladenalternative hat im Vergleich zu Schokolade bis zu 80% weniger CO²-Emissionen, bis zu 30% weniger Zucker dank der natürlichen Süße des Hafers, einen bis zu 94% geringeren Wasserverbrauch, eine kurze Lieferkette, vermeidet Waldrodungen und besteht zu 100% aus natürlichen Zutaten ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Die Schokolade ohne Schokolade ist zudem 100% vegan.
Schokolade ohne Schokolade – Kann das schmecken?
„ChoViva“ sieht aus wie Schokolade und schmeckt nach Schokolade, auch wenn sie keine Kakaobohnen beinhaltet. Dies liegt daran, dass der typische Schokoladengeschmack nicht allein aus der Kakaobohne stammt. Tatsächlich werden bis zu 80% der Geschmacksaromen während der Herstellungsprozesse wie der Fermentation und Röstung gebildet, wobei komplexe chemische Reaktionen stattfinden, die die charakteristischen Aromen erzeugen, die wir mit Schokolade assoziieren. Durch die sorgfältige Auswahl und Verarbeitung von alternativen Zutaten gelingt es „ChoViva“, denselben unverwechselbaren Geschmack und die cremige Konsistenz zu erreichen. Das Produkt vereint innovative Techniken und traditionelle Verfahren, um ein Erlebnis zu bieten, das sich kaum von echter Schokolade unterscheidet. Es schmilzt sanft auf der Zunge, entfaltet dabei eine reiche Geschmackstiefe und hinterlässt ein Gefühl von Genuss, das den Vergleich mit klassischer Schokolade nicht scheuen muss. „ChoViva“ ist somit genauso köstlich und zartschmelzend wie echte Schokolade.
Schokoladenalternativen als nachhaltige Werbeartikel
Doch „ChoViva“ kann nicht nur als reguläres Lebensmittel eingesetzt werden, sondern bietet auch außergewöhnliche Möglichkeiten als Werbeartikel. Diese innovative Schokoladenalternative eignet sich hervorragend, um Ihre nachhaltige Botschaft auf originelle Weise zu kommunizieren. Durch den Einsatz von „ChoViva“-Produkten können Sie Ihr Engagement für Umweltfreundlichkeit und innovative Lösungen unter Beweis stellen. Die Tatsache, dass diese Schokolade ohne Kakao hergestellt wird, weckt sofort die Neugier Ihrer Zielgruppe und sorgt für ein Gesprächsstoff, der lange im Gedächtnis bleibt. Die Verpackungen der Artikel können ganz nach Ihren Vorstellungen individuell bedruckt werden, gerne beraten wir Sie bei etwaigen Fragen oder senden Ihnen Produktmuster zu.
Fazit
Schokolade muss also nicht immer gleich Schokolade sein. Es gibt eine beeindruckende Vielfalt an Alternativen, die sowohl die Gesundheit als auch die Nachhaltigkeit fördern und dabei ein ebenso genussvolles Erlebnis bieten. Entdecken Sie jetzt die „ChoViva“-Produkte in unserem Sortiment, die den traditionellen Schokoladengenuss auf neue, innovative Weise interpretieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Zudem stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihrer Auswahl zu beraten. Auf Wunsch senden wir Ihnen auch gerne Produktmuster zu, damit Sie sich selbst von der Qualität und dem einzigartigen Geschmack der „ChoViva“-Produkte überzeugen können. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!